Archiv-Anfrage: siedlungen

Grenze EU-Arabien: wer nach Europa will, der muss eine acht Meter hohe Mauer überspringen

In den spanischen Siedlungen in Nordafrika spielen sich täglich Dramen ab, die in den Medien kaum ihren Niederschlag finden. An den hohen Mauern dieser Städte, die sich praktisch auf marokkanischem Gebiet befinden, muss die Guardia Civil sehr häufig brutal vorgehen, um ihre Mission zu erfüllen. Diese lautet im Klartext: im Namen des Mutterlandes Spanien und der europäischen Union zu verhindern, dass hunderte oder gar tausende Menschen jede Nacht in ein EU Gebiet ge...

Weiterlesen...

Netanyahu trifft Merkel: Deeskalation angesagt

Was entnehmen wir der heutigen, gemeinsamen Pressekonferentz von Kanzlerin Angela Merkel und dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu? Eine klare, erfreuliche Botschaft: Deutschland und Israel bleiben enge Freunde. Man will den Streit über das Reizthema Siedlungen nicht ausufern lassen. Ro...

Weiterlesen...

Bildungslücke Israel: in diesem Theater waren Sie garantiert nicht! / A fresh report from the settlements Riyadh & Tel Aviv / ישראל: חדשות מן הבימה

דניאל דגן - Ich weiß: auch Sie sind müde geworden. Diese häufigen, faden Berichte über Israel! Überspitzt gesagt, jemand baut einen Balkon in einen Wintergarten um... und prompt gibt es große Schlagzeilen... die Europäische Union protestiert... Kommentatoren reden eine Weltkrise herbei... was ist eigentlich geschehen? Womit beschäftigen wir uns?

Nicht nur mit Merkel… auch im Verhältnis zu Israel spielt Erdogan die beleidigte Leberwurst

דניאל דגן - Die Frustrationen des türkischen Ministerpräsidenten Recep Erdogan sind verständlich. Nennen wir mal telegraphisch einige von ihnen. Die Bestrebung der Türkei, als Mitglied der EU aufgenommen zu werden sind kläglich gescheitert. Stattdessen baut die EU physische Barrieren zur Türkei auf, die aufgrund ihrer islamistischen Tendenzen zunehmend als ein Problem für das christlich geprägte Europa angesehen wird. Die Türkei wa...

Weiterlesen...

Besetzte arabische Gebiete in Nordafrika: Marokko macht ernst mit dem Ende der Kolonialzeit / „Iniciaremos la reconquista de la península… desembarcando en Cádiz…“/ Morocco to restore Ceuta and Melilla through economic pressure / מרוקו חונקת את השטחים המוחזקים של ספרד

דניאל דגן - Solche Konflikte bringt der Kolonialismus mit sich. Sie sind unvermeidbar. Die Völker, die früher geknechtet wurden, wollen ihre Gebiete zurückgewinnen. Die Kolonialmächte geben nur ungern auf. Doch der Druck wird immer stärker. Am Ende wird sich die Kolonialmacht zurückziehen müssen. Das haben wir in den letzten Jahrzehnten viele Male gesehen. Prominentes Beispiel war die Aufgabe von Hong Kong durch Großbritannien.

Anmelden