דניאל דגן - Übermorgen kommt die große Fussball-Begegnung Deutschland-Spanien. Deutschland wird Kopf stehen. Spanien auch. Es ist ein spannendes Duell zwischen zwei erfahrenen Fussball-Nationen. Bereits jetzt versucht jeder von uns, sich eine Vorstellung von dem Land zu machen, das als Fussball-Gegner auftreten wird. Mit diesem kurzen Blick in die spanischen Medien leiste ich meinen bescheidenen Beitrag. Wie gut kennen Sie Spanien? Ist das das, was Sie dachten?
דניאל דגן - Was ist los mit dem Euro? Ganz Europa rätselt. Die Experten wissen keinen Rat. Erstaunlich für die Mittelmeerstaaten, die die Krise auslösten: Selbst die reichen Deutschen können die Probleme der gemeinsamen Währung nicht beheben! Das treibt zur Verzweiflung. Sehen Sie sich bitte hier an, wie die Situation in den Medien dargestellt wird. Humorvoll bis dramatisch. Lesens- und sehenswert! Alle gegen den Euro; auch Mutti Angela Merkel weiß kei...
דניאל דגן - An der Seite der Mächtigen, die uns regieren, leben ganz normale Menschen. Manche von ihnen lieben die Nähe zur Macht und stellen sich gerne bei jeder Gelegenheit zur Schau. Doch andere leiden darunter. Sie mögen nicht das große Tamtam. Sie würden die Anonymität vorziehen. Sie wollen nicht immer beobachtet werden. Und sie sehnen sich danach, wie jeder von uns einfach das Leben zu genießen. Weg von den großen Empfängen und vielen offiziellen Anlässen...
דניאל דגן - In perfektem Deutsch droht der Bonner Islamist Bekkay Harrach, Terror in sein eigenes Land zu tragen, falls sich die Bürger bei den kommenden Wahlen für den Verbleib der Bundeswehr in Afghanistan entscheiden. An Flughäfen und Bahnhöfen in ganz Deutschland gelten verschärfte Sicherheitsvorkehrungen. Die Menschen werden genervt, die Wirtschaft leidet. Al-Qaida punktet wieder, in dem es den Terroristen gelingt, Angst zu verbreiten und die Gesellschaft zu verunsichern.
דניאל דגן - ETA Bomben gehen auf Mallorca wieder hoch: Tausende Urlauber sind betroffen, viele wollen die paradisische Insel so schnell wie möglich verlassen. Die ETA, die für die Unabhängigkeit von Baskenland kämpft, drohte mit weiteren Anschlägen als Anwtort auf "Spaniens Politik der gewaltsamen Unterdrückung". Madrid will mit der baskischen Untergrundorganisation nicht sprechen. Die EU unterstützt diese Haltung. Eine politische Lösung des Konflikts ist nicht in Sicht.
Daniel Dagan: Vor Ort
Artikel, Vorträge, Moderation (deutsch, englisch, spanisch, französisch, hebräisch)
Mehr...
Werbung:
Meistgelesene Artikel: