דניאל דגן - In Frankreich werden in diesen Tagen mehrere Lager von Sinti und Roma gewaltsam geschlossen. Ihre Bewohner werden nach Rumänien oder Bulgarien abgeschoben. Paris argumentiert, dass diese Lager am Rande der Städte illegal sind. Ihre Existenz wäre mit vielen Belästigungen und Gefahren verbunden. Zudem werden sie benutzt, um Menschen unterzubringen, die in den Bevölkerungszentren Europas systematisch und organisiert betteln, wie in diesem
דניאל דגן - Die Burka Diskussion hat Europa wieder. Eigentlich keine Diskussion mehr. Jetzt wird gehandelt! Als erstes Land in Europa (und wohl in der Welt) hat Belgien beschlossen, ein Burka-Verbot zu verhängen. Nun folgt Frankreich. Das entsprechende Gesetz wurde gestern von der Assemblée Nationale mit nur einer Gegenstimme akzeptiert. Eine ungewöhnliche, sehr breite Zus...
דניאל דגן - Was hat die erste Runde der Regionalwahlen in Frankreich ergeben? Erstens: die Bürger sind höchst unzufrieden. Weniger als 50 Prozent der Franzosen sind an die Urnen gegangen... Zweitens: Präsident Nicolas Sarkozy ist nicht mehr populär. Die Franzosen haben große Zweifel, ob ihnen seine unbestrittene Tüchtigkeit etwas bringt...
דניאל דגן - Die neue Koalition in Berlin will vereinbaren, die Laufzeit der Atomreaktoren zu verlängern. Ein Vorhaben, das man wirtschaftlich und umweltpolitisch gut begründen kann. Doch es bleibt ungewiss, ob die Bevölkerung mitmacht oder nicht. Haben die Deutschen etwa die Atomangst verloren? In Frankreich rätselt man, ob die Nachbarn am anderen Ufer des Rheins tatsächlich eine Zäsur planen. Wird Deutschland langfristig wieder auf Atomkraft setzen? Wenn ja, wi...
Daniel Dagan: Vor Ort
Artikel, Vorträge, Moderation (deutsch, englisch, spanisch, französisch, hebräisch)
Mehr...
Werbung:
Meistgelesene Artikel: