Polynesien, Malvinas, Ceuta… wie lange noch bleibt es bei den Überbleibseln des Kolonialismus?
Die UN-Vollversammlung hat eine Entscheidung getroffen, die Frankreich und andere ehemalige oder gegenwärtige Kolonialmächte zittern lässt: Die Inselgruppe Polynesien im Pazifik soll Unabhängig werden. Wie alle anderen Beschlüsse der UN-Vollversammlung hat die ne...
דניאל דגן - Solche Konflikte bringt der Kolonialismus mit sich. Sie sind unvermeidbar. Die Völker, die früher geknechtet wurden, wollen ihre Gebiete zurückgewinnen. Die Kolonialmächte geben nur ungern auf. Doch der Druck wird immer stärker. Am Ende wird sich die Kolonialmacht zurückziehen müssen. Das haben wir in den letzten Jahrzehnten viele Male gesehen. Prominentes Beispiel war die Aufgabe von Hong Kong durch Großbritannien.
דניאל דגן - Nur die Wenigen beachten es. Die meisten wissen es wohl kaum. Es ist anscheinend nicht wichtig. Darüber berichtet man ungern. Gibt es noch die europäische Kolonialzeit? Besetzt ein EU-Land immer noch Gebiete in einem arabischen Land? Jawohl, sagen die Marokkaner, die sich nicht damit abfinden wollen, dass Spanien seine Enklaven Ceuta und
דניאל דגן - Als offizielles Organ der SED war "Neues Deutschland" viele Jahre eine notorische Bühne für Hasstiraden gegen Israel - angeblich im Namen des Sozialismus und des Fortschritts. Die einmalig, meist erfolgreiche Umsetzung von sozialistischen Prinzipien in Israel - die einzigartige Lebensform Kibbuz - fand praktisch keine Erwähnung, geschweige denn wohlwollende Würdigung oder Lob. Heute veröffentlicht die führende sozialistische Tageszeitung Deutschlands eine kontrover...
Daniel Dagan: Vor Ort
Artikel, Vorträge, Moderation (deutsch, englisch, spanisch, französisch, hebräisch)
Mehr...
Werbung:
Meistgelesene Artikel: