דניאל דגן - Lange Zeit haben die politischen Parteien das Thema Afghanistan fast vermieden. Die deutsche Präsenz im fernen asiatischen Land wurde oft als harmlose Entwicklungshilfe dargestellt. Nun werden auch in Deutschland der Sinn und die Erfolgschancen des militärischen Einsatzes der Bundeswehr heftig debattiert. US Präsident Barack Obama führt, doch Europa und die EU sind auch gefragt.
דניאל דגן - Nun akzeptiert auch Kanzlerin Angela Merkel die Position von Frankreichs Präsident Nicolas Sarkosy: die Finanzmärkte brauchen deutlich mehr Regulierung. Die Zustimmung Merkels wird in Paris als Konsequenz der Niederlage der CDU in Thüringen und im Saarland gesehen. Denn auch in Deutschland wird der Ruf nach Sozialstaat lauter. Großbritanien dagegen bleibt bei seiner Ablehnung. Premierminister Gordon Brown fürchtet um den Finanzplatz London.
דניאל דגן - Deutschland wählt, die übrige Welt beobachtet. Auch wenn die Regionalwahlen nur ein Vorlauf zur Bundestagswahl waren - sie werden überall stark beachtet. Es geht nicht mehr um die berüchtigte "deutsche Frage". Diese gibt es durch die Überwindung der Ost-West Konfrontation nicht mehr. CDU, SPD, FDP, Grünen, Linke - die Parteien veranstalten eine spannende Farbschlacht, wobei dieFarbpalette recht bunt ist.
דניאל דגן - Potenzielle Koaltionspartner streiten, die Botschaften der Parteien bleiben verschwommen. Es fehlen Esprit & Mut in der deutschen Politik! Das Land riskiert eine Neuauflage der großen Koalition, in der sich zwei große Partner gegenseitig blockieren. Kühne Kanzlerin, kühner Kanzlerkandidat - bitte mehr Klarheit und Sachlichkeit!
Daniel Dagan: Vor Ort
Artikel, Vorträge, Moderation (deutsch, englisch, spanisch, französisch, hebräisch)
Mehr...
Werbung:
Meistgelesene Artikel: