Musik & Politik

Musik, Musik vor allen Dingen… Die Musik fasziniert, bewegt, inspiriert – und verbindet Menschen über kulturelle, politische und ideologische Grenzen hinweg. Auch wenn nur nebenbei – Daniel Dagan sitzt auch schon mal am Piano, um kleine Melodien selbst zu spielen. Vor allem aber hört er gerne Musik und schätzt ihre zentrale Rolle als gesellschaftlichen und politischen Faktor.

Hier einige Beispiele für die Berichterstattung über die musikalische und kulturelle Szene.

DR Kultur – Musik und Politik, Kommentar Januar 2007
Deutschlandradio Kultur – Kommentar

Hört her – ein energisches Plädoyer für Investitionen in Opern und Kultur

Beitrag Tagesspiegel, Sonntag, 23.11.2003

Tagesspiegel - Kommentar zu Musik

Seit einigen Jahren berichtet Daniel Dagan regelmässig über die Richard Wagner Festspiele in Bayreuth. Warum mein besonderes Interesse an Bayreuth? Hier eine kurze Zusammenfassung:

Deutschlandradio Kultur – Bayreuth

Einige Zeitungen berichteten über den Besuch von Daniel Dagan in Bayreuth und veröffentlichten seine Aussagen zum Thema.

Eine kurze Zusammenfassung ist hier zu lesen

Wagner-Tabu Bröckelt

Ein kurzer Filmbeitrag über den Besuch von Daniel Dagan in Bayreuth – Tagesthemen (ARD) vom 25.07.05. Der Beitrag zu Bayreuth ist der letzte in der Sendung („Wagner Festspiele“ ankreuzen und Video anschauen)

ARD Tagesthemen – Bayreuth

Ein Israeli in Bayreuth – ein Zeitungsartikel in English, erscheint in dieser Website in der Kategorie „Deutschland, Deine Beobachter“

Dieser Beitrag erschien auch in Japanisch
Buch: Wagner Forum 2006
Tokai University Press
ISBN4-486-01734-X

Wagner Japanisch

Daniel Dagan moderiert regelmässig Veranstaltungen von Malerei Medizin Musik. Diese Einrichtung wird von Michael Krebs geführt, der sich seit Jahren sehr erfolgreich für Verständigung unter Jugendlichen bemüht. Vor allem durch musikalische Beiträge der Jugendlichen selbst gelingt es, Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen einander näher zu bringen.

Bei den von Michael Krebs organisierten Veranstaltungen kommen Jugendliche aus christlichen, muslimischen und jüdischen Familien zusammen und lernen sich durch musikalische und tänzerische Darbietungen besser kennen.

Die Initiative wird von Daniel Dagan begleitet und unterstützt.

Malerei Medizin Musik

In Israel hat sich eine einzigartige Musikszene entwickelt, die westliche und orientalische Komponenten weitgehend miteinander verbindet. Jede neue Welle von Einwanderern bereicherte die israelische musikalische Szene und machte sie noch spannender. Auch Einflüsse der Nachbarländer und der arabischen Bevölkerung im jüdischen Staat tragen zur israelischen musikalischen Vielfalt bei.

Darüber und über das kulturelle Schaffen in Israel berichtet Daniel Dagan auch in seinen Vorträgen im deutschen Sprachraum. Viele interessante Informationen zur musikalischen Entwicklungen befinden sich hier.

Israel Music Institute – Homepage
Israel Music Institute – about

Anmelden