Drohnenkrieg statt Krieg auf dem Terrain / War on Terror: Nomination of Chuck Hagel signals Policy Shift
The New Yorker: wer ist Hagel? / New York Observer: ...der nie richtig in Rente ging / Randal Ernos in The Moderate Voice: nun kämpft er wieder / Huffington Post: ...um die Erbschaft von Bush auszuräumen / The Toronto Post: gezielte Tötungen à la Obama / Shlomo Cohen in Israel Ha'yom: Hagel wird es richten
Unter Präsident George W. Bush wollte die USA, Freiheit und Demokratie in die Welt tragen. Notfalls auch mit Waffengewalt, wie es im Irak und in Afghanistan versucht wurde. Unter Präsident Barack Obama will die USA keine Regimewechsel mehr organisieren. Man entledigt sich seiner Feinde, indem man sie gezielt und präzise ausschaltet.
Die neue Strategie, die Obama eingeführt hat, ist eigentlich nicht ganz so neu. Sie ist ziemlich genau vier Jahre alt. Doch erst nach und nach hat sie klare Konturen bekommen. Jetzt wird sie auch noch sehr deutlich personifiziert - und zwar durch die jüngsten Nominierungen für Schlüsselpositionen im Sicherheitsbereich. Chuck Hagel soll Verteidigungsminister werden. John Brennan soll die Leitung des CIA übernehmen.
Der frühere Senator Chuck Hagel ist ein Republikaner. Doch er hat über Jahre hinweg gegen "die großen Kriege" im fernen Orient gewettert. Gerade als Kriegsveteran, der selbst im Kampf verletzt wurde, sah er keinen Sinn darin, amerikanische Truppen so einzusetzen, wie es George W. Bush anordnete. Er sah keine Chance darin, etwa in der arabischen Welt die Freiheit nach amerikanischem Muster einzuführen. Im Prinzip sah er die Lage richtig. Das Unternehmen "Demokratie-Verbreitung" mit Nato-Truppen ist kläglich gescheitert.
Doch America und der Westen können es sich nicht leisten, Stützpunkte von Terror zu dulden, wie sie sich in mehreren isalmischen Ländern entwickelt haben. Etwa Afghanisten, Pakistan, Yemen, Somalia. Die Liste lässt sich fortsetzen. Darum wurde eine neue Strategie ins Leben gerufen. Diese verzichtet von vorneherein auf die Einnahme fremder Länder. Statt dessen arbeitet man mit lokalen Kräften zusammen, um die Rädelsführer des Terrors gezielt zu ermitteln. Das ist die Strategie, die Obama immer stärker durchsetzt. Es ist bereits abzusehen, dass dies die Strategie des ganzen Westens sein wird.
Schattenkrieg, Cyberkrieg, Drohnenkrieg. Das sind Schlüsselbegriffe, die die neue Strategie bezeichnen. Man identifiziert den Gegner in Person. Man sammelt möglichst viele Informationen über ihn. Man wartet auf eine passende Gelegenheit, die wichtigsten Anführer des Terros zu eliminieren. Gleichzeitig versucht man, in die virtuellen Netzwerke des Gegners einzudringen. Sobald es gelingt, kann man die Kommunikation der Terroristen lahmlegen. Zudem versetzt man sich möglichst in die Lage, ganze Industrien zum Erliegen zu bringen, wenn man sie als gefährlich einstuft (wie etwa im Fall der Nuklearanlagen des Iran).
Lesen Sie bitte auch diese Beiträge:
Bin Laden: sein Tod signalisiert neue Wege im Kampf gegen Terror
Cyberwarfare aktuell: Abschreckung und Verteidigung im Netz
_________________________________
You are most welcome to follow and comment on Facebook & Twitter
Schlagwörter: chuck hagel, cyberkrieg, Drohnenkrieg, John Brennan, Kriegsveteran, Schattenkrieg, Schlüsselbegriffe, War on Terror
Daniel Dagan: Vor Ort
Artikel, Vorträge, Moderation (deutsch, englisch, spanisch, französisch, hebräisch)
Mehr...
Werbung:
Meistgelesene Artikel: