Offene Grenzen in Europa? die Kluft zwischen Vision und Realität / Fortress Europe: Schengen under review / אירופה: חומות וגדרות סביב לה

Corax in Danas, Belgrad: Europa lockt... Serbien will rein... / Defence Greece sowie Turkish News: Europa macht sich zur Festung / TAZ: ...und gibt dafür viel Geld aus / Tionine in Courrier Internationall: bedrängter Sarkozy will Grenzkontrollen / Kap in La Vanguardia, Barcelona: Arbeitslosigkeit bringt Unruhen / Presseberichte: ...und lässt Schengen ausser Kraft setzten



דניאל דגן - Die Vision von offenen Grenzen - möglichst weltweit offenen Grenzen! - ist sehr wichtig. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Vision sehr viele Menschen einigt. Was ist schöner als die Vorstellung, in einer Welt zu leben, die keine Grenzen mehr kennt? Ziemlich lange erweckte man den Eindruck, dass diese Vision in Europa bereits Realität ist.



Doch der Eindruck (und die schönen Ankündigungen) täuschten. Selbst in Europa sind die Grenzen nicht ganz verschwunden. Teilweise existieren sie sogar zwischen Teilen der europäischen Union - Beispiele dafür sind die Sperranlagen in Irland oder in Gibraltar. Und ohnehin existieren sie an den Aussengrenzen der EU. Da werden sie sogar kräftig ausgebaut - meist mit Geldern aus europäischen Kassen.

Die Wahrheit ist: die Grenzen in Europa sind nicht verschwunden. Sie wurden lediglich verschoben. Da wo das Meer Europa nicht schützt, werden immer mehr Mauern und Zäune errichtet oder befestigt. Das sind die Fakten. Es hat keinen Sinn, den Bürgern in Europa diese Tatsachen zu verheimlichen.

Die Landesgrenze zwischen der europäischen Union und der arabischen Welt war schon immer mit hohen Mauern und Zäunen versehen. Nun werden sie weiter verstärkt. Auch die Grenzen im Osten werden immer deutlicher markiert und gesichert. Die EU fühlt sich dazu gezwungen, um die Welle der illegalen Immigration zu bremsen.

Die Wirtschaftskrise bewirkt eine Verschärfung der Lage. In mehreren europäischen Ländern wächst der Druck, Grenzkontrollen auch innerhalb der EU wieder einzuführen. Immer lauter wird die Forderung, das Schengen Abkommen ausser Kraft zu setzen. Zumindest für einen gewissen Zeitraum. Bis die Lage wieder besser wird.

Diese Entwicklung zeigt, dass Politik nur innerhalb von bestimmten, praktischen Grenzen gestaltet werden kann. Mann kann nicht die Realität ausser Acht lassen. Man kann nicht so tun, als ob man von dem Geschehen herum nicht betroffen ist. Man muss handeln um seine Grenzen zu sichern.

Die Vision bleibt. Doch man darf sie nicht mit Illusion verwechseln. Die Vorstellung einer Welt ohne Grenzen ist weiterhin gültig. Ihre Umsetzung ist jedoch momentan nicht realisierbar. Davor müssen viele Probleme behoben werden - wie zum Beispiel das enorme Wohlstandsgefälle. Diese Lehre sickert immer mehr durch. Auch und gerade in Europa, das so hoffnungsvoll die Grenzen (aber nur manche) fallen ließ.

Lesen Sie bitte auch diese Beiträge:

Hier sind die Mauern noch lange nicht gefallen

Die eine Mauer wurde abgetragen – die andere wird ausgebaut...

_________________________________

You are most welcome to follow and comment on Facebook & Twitter

Berichte von der Grenze: hier sind die Mauern noch lange nicht gefallen / Guardian: Wall on Greece’s border with Turkey embarrass Brussels / סוף לצביעות? גם באירופה מגלים חומות וגבולות

Schlagwörter: , , , ,

Anmelden