Tag der Einheit 2009: die deutsche Frage gibt es nur noch in Deutschland… / Farewell to the German Question? not in Germany! / השאלה הגרמנית נעלמה מן היחסים הבינלאומיים – רק בגרמניה עצמה היא חיה ובועטת
Bild: Riesen-Schlagzeile für die Riesen aus Frankreich / Spiegel: damals wollte Chefredakteur Erich Böhme nicht wiedervereinigt werden... heute zelebrieren seine Nachfolger im Blatt! / Die Welt: noch ist das Mädchen Einheit viel zu schwach... ein Elefant muss her, um den Karren zu ziehen... / D ie Welt: das Kind Einheit ist nicht pflegeleicht! / "Alles Gute kommt von oben": schnelle Hilfe wird geleistet.. / Spiegel sieht Einheitsmärchen, hat also doch Zweifel... mit den Blattmachern aus dem Norden ist kein Staat zu machen! / Le Figaro: Weitblick von Angela Merkel; die nüchterne Kanzlerin aus dem Osten wird die Zukunft Deutschlands weiterhin gestalten
דניאל דגן - Deutschland feierte die Einheit. Die Welt blickte auf Deutschland. Welche Zukunft für das Land mit der Mauer in den Köpfen?
Ein spektakulärer Tag - reich an Symbolen und an Emotionen.
Im Oktober 1989 besuchte der französische Staatspräsident François Mitterand die ehemalige DDR und sprach über "le défi allmand" - die deutsche Herausforderung. Im Klartext plädierte dieser Gegner der Einheit für die Beibehaltung der DDR als ein unabhängiger Staat. Er drückte somit eine damals in Frankreich weit verbreitete Stimmung aus. In Paris fürchtete man nämlich, dass ein vereintes Deutschland wieder eine Gefahr für Europa und für die Welt darstellen würde.
Die Franzosen waren damals nicht ganz allein. Die eiserne Lady aus Großbritanien, Margaret Thatcher, machte aus ihrem Widerstand gegen die Einheit keinen Hell...
Gestern aber, in den Straßen Berlins, waren es gerade Franzosen, die für eine gute Einheitsstimmung sorgten... das allein schon ist ein Wunder der Geschichte! Wissen es aber die Deutschen richtig zu schätzen? Lesen Sie bitte hier (English) über théatre de rue et la Petite Géante... das sind die Künstler, die die Menschen in der Hauptstadt Berlin so begeistern konnten -
Royal de Luxe: Marionetten aus Frankreich für das vereinte Deutschland
In Saarbrücken versammelten sich gestern die Spitzenpolitiker Deutschlands, um die Einheit zu zelebrieren. Höchst symbolisch. Denn die Hauptzeremonie fand gerade dort statt, wo vor 20 Jahren der damalige Ministerpräsident vom Saarland - und obendrauf noch Kanzlerkandidat der SPD! - vehement gegen die Einheit polemisierte. Er wird es heute natürlich zu relativieren versuchen oder gar bestreiten... mit den uns gut bekannten demagogischen Sprüchen à la Lafontaine...
Aber alles ist gut belegt und dokumentiert - und zwar im Originalton Lafontaine. Der Mann, der auch noch heute Deutschland führen will, hat sich damals kläglich geirrt. Und er tut es übrigens auch noch heute in vielen Feldern der Politik. Lesen Sie bitte diesen Beitrag vom Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Das ist nicht Erich Böhme! diesmal doch eine zutreffende Analyse!
Lafontaine: der gescheiterte Kanzlerkandidat hat`s einfach nicht kapiert...
_________________________________
Please also follow us on Facebook , Twitter & Yahoo!
Schlagwörter: angela merkel, der spiegel, deutschland, einheit, erich böhme, françois mitterand, frankreich, großbritanien, hauptstadt, margaret thatcher, oskar lafontaine, petite géante, the german question, théatre de rue, השאלה הגרמנית
Daniel Dagan: Vor Ort
Artikel, Vorträge, Moderation (deutsch, englisch, spanisch, französisch, hebräisch)
Mehr...
Werbung:
Meistgelesene Artikel: