Lagarde und Merkel: Damenstreit wird Dauerstreit / The EuroCrash show goes on and on and on… / עכשיו גם בברלין: המחזמר אירו
Sergey Tyunin, Moskau: Europäische Hilfen / Berliner Zeitung: nichts zu holen... auch Gemälde in Athen gestohlen... / La Stampa druckt Karikatur von Plantu aus Le Monde; auch Frankreich versinkt / Corax in Tportal, Zagreb: Kroatien testet vorsichtig Europa / EuroCrash: ...das momentan so aussieht / Fernando Llera: Lagarde fordert mehr Leistung (hier in Mexico)
דניאל דגן - In der Müllerstraße 163, 13353 Berlin (S/U Bahnhof Wedding) können Sie bereits heute das Horrorszenario erleben, das uns aus London prophezeit wird: der Euro geht den Bach runter. Autor und Journalist David Shirreff verspricht einen unterhaltsamen EuroCrash mit Musikeinlagen von Russell Sarre.
Doch Vorsicht ist geboten! Mag sein, dass die Insulaner aus Großbritannien die Dinge nicht ganz richtig sehen. Es ist gut möglich, dass sie mit dem Finanzplatz City of London vernetzt sind. Die Betrachtungsweise aus England ist nicht unbedingt zutreffend. Oft ist sie mit Neid auf Deutschland und Ressentiments gegen Deutschland behaftet. Auch Schadenfreude über die aktuellen Probleme in der Eurozone macht sich manchmal bemerkbar.
Dennoch haben die Kritiker recht. Zumindest im Ansatz. Der Euro leidet unter gravierenden Problemen, die in den bestehenden Strukturen nicht zu beheben sind. Eine Währungsunion ohne eine gemeinsame, koherente Finanz- Wirtschafts- und Sozialpolitik ist langfristig nicht tragbar. Die europäischen Partner haben die Wahl zwischen voller Trennung und voller Integration. Der Spielraum dazwischen wird immer enger.
Doch beide Optionen sind politisch so gut wie ausgeschlossen. Aus vielerlei Gründen kann man zur Zeit den Euro nicht aufgeben. Aus gewichtigen Gründen kann man aus der europäischen Union nicht einen Bundestaat machen. Also muss man die Krise einfach weiter verwalten... Angela Merkel hat es frühzeitig erkannt und vor schnellen Lösungen gewarnt.
Da wird der Druck von IMF Chefin Christine Lagarde nur wenig bewegen. Letztlich bedeutet dieser Druck, dass Deutschland mehr zahlen muss, um die gemeinsame Währung zu retten. Doch welche Regierung wird das riskieren? Die deutschen Bürger können nur schwer akzeptieren, dass sie Schulden von Griechen und anderen übernehmen. Vorerst bleibt es bei einer lang andauernden Krise, die Stoff für weitere Shows liefert.
Lesen Sie bitte auch diese Beiträge:
Euro-Krise leicht erklärt / Only full integration can save Europe; but it’s nowhere near in the cards
Die Retterin steht bereits fest: Angela Merkel! Doch wer soll eigentlich gerettet werden?
Griechenland Finanzkrise leicht gelöst: die Deutschen zahlen und basta!
_________________________________
Please also follow us on Facebook & Twitter
Schlagwörter: david shirreff, fernando llera, russell sarre
Daniel Dagan: Vor Ort
Artikel, Vorträge, Moderation (deutsch, englisch, spanisch, französisch, hebräisch)
Mehr...
Werbung:
Meistgelesene Artikel: