…und der Gewinner ist: Afghanistan! Bilder vom Alltag ohne Krieg / Good (and some bad) news from Afghanistan / אפגניסטן שלא הכרתם

Afghan Online Press: Good News als Programm / Daily Afghanistan: darüber kann man auch lachen; schlechte Straßen / korrupte Polizisten / der Wunsch nach Drogen



US Präsident Barack Obama hat heute erklärt, dass der Afghanistan Krieg bald beendet wird. Endlich! Und wer hat gewonnen? Der Westen wird bestimmt sagen, dass er gewonnen hat. Die Taliban werden genauso lautstark erklären, dass sie die Gewinner sind. Al Kaida wird dazwischen funken: Gewonnen haben natürlich wir!



Fest steht, dass Gewinner und Verlierer nicht klar auszumachen sind. Zu undurchsichtig ist die Lage. Fest steht auch, dass die Afghanen eine neue Chance bekommen, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Es wird ein Prozess in Gang kommen, der von vielen Konflikten begleitet sein wird. Doch das wäre allemal besser als die Intervention von Aussen, die ihren Sinn schon längst verloren hat.

Hier zeigen Ihnen Afghanen, wie ihr Land ohne Krieg aussehen kann. Mit Schlagzeilen und Zeichnungen aus dem täglichen Leben dokumentieren sie ein Afghanistan, das uns kaum bekannt ist. Auch in Aghanistan gibt es eine gewisse Normalität.

Lesen Sie bitte hier weiter:

Terror in Afghanistan… aus der Ferne beobachtet… Auszug:

Ich gebe zu: Auch für mich ist Afghanistan viel zu unübersichtlich. Auch ich habe Angst. Gefahr lauert überall. Man kann schlecht zwischen Freund und Feind unterscheiden. Man versteht (aus westlicher Sicht) nicht so richtig, worum es eigentlich bei den täglichen Kämpfen geht. Afghanistan bleibt faszinierend. Doch es bleibt uns äusserst fremd.

Wir vom Westen kamen mit den besten Absichten. Wir wollten Demokratie einführen. Wir wollten Freiheit für die Frauen. Wir wollten die Wirtschaft fördern. Wir wollten natürlich auch, dass Terror und Gewalt ein Ende haben. Aber gerade das ist nicht eingetreten. Es funktioniert offenbar nicht, wie wir dachten. Vielleicht sollten wir die weitere Entwicklung den Afghanen selbst überlassen.

Schlagwörter: , ,

Anmelden