Der Frühling kommt! Bald auch das Pessach-Fest! / Passover, Exodus of the Children of Israel from Egypt: Yes, I was present… sure, personally! / שמחה רבה שמחה רבה אביב הגיע פסח בא
Frühling! Wikipedia erklärt, Google bietet Auswahl an Photos, die die Jahreszeit darstellen / So wie auf diesem Bild sitzt man am feierlich gedeckten Tisch und liest gemeinsam die HAGGADA - die Geschichte über den Auszug der Kinder Israels aus Ägypten. Dabei darf die Mazza natürlich nicht fehlen!
דניאל דגן - Nicht nur kalendarisch - der Frühling kommt tatsächlich! Die Vögel kündigen es bereits seit mehreren Tagen an. Pflanzen und Blumen zeigen es. Und wir Menschen freuen uns nach längerer Zeit der Kälte auf Sonne und Wärme.
In jeder Kultur wird der Frühling wohl gefeiert. Bei den Juden ist diese Jahreszeit eng mit dem Pessach-Fest verbunden, das ja auch Frühlingsfest (Hebräisch: חג האביב) heißt. Dieses Jahr beginnt das Pessach-Fest am 29.03.10 am abend. Nach dem jüdischen Kalender ist das der 14 Tag im Monat Nissan des Jahres 5770. Die hebräische Bezeichnung dieses Jahres lautet תש"ע. Es sind drei hebräische Buchstaben, die für die entsprechende Zahl stehen.
Pessach ist auch als das Fest der ungesäuerten Brote (hebräisch: Mazzot) bekannt. Mazzot ißt man im Gedenken an die ungesäuerten Brote, die die Kinder Israels beim Auszug aus Ägypten verzehrten. Der Auszug der Kinder Israels aus Ägypten mußte so rasch vollzogen werden, dass zum Säuern und Gährenlassen der Brote keine Zeit mehr blieb. Daher ißt man die ganzen acht Tage des Pessachfestes kein Brot, nur Mazzot, und darf auch nichts Gesäuertes im Haus behalten. Mazza [Plural Mazzot) wird in deutsch auch Matze genannt.
Mazza ist eine ungesäuerte dünne Waffel, die aus Wasser und einer der fünf Getreidearten - Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Spelt [Dinkel] - gebacken ist. Das Getreide und das Mehl, das aus ihm gewonnen wird, muß sorgfältig beaufsichtigt werden, um jeden Kontakt mit Säuerungsmittel zu vermeiden. Der ganze Backprozeß - von der Zeit, wo das Mehl mit Wasser zu einem Teig vermischt wird bis zur fertig gebackenen Mazza - darf achtzehn Minuten nicht überschreiten.
Mazza bewahrt man am besten in der Originalpackung auf, damit sie nicht in Berührung mit Luftfeuchtigkeit kommt. Mazza kann man einfach so knabbern wie sie ist, aber auch mit salzigen oder süssen Speisen essen. Mit Mazza und anderen Zutaten kann man verschiedene, schmackhafte Gerichte zubereiten.
Im hebräischen Original der HAGADA heißt es wörtlich:
בכל דור ודור חייב אדם לראות את עצמו כאילו הוא יצא ממצרים
"Zu allen Zeiten ist jeder einzelne verpflichtet, sich vorzustellen, er sei selbst aus Ägypten ausgezogen..."
Für mich, Daniel, ist das selbstverständlich. Ich bin ja am Nil geboren, direkt am Fuße der Pyramiden. Ich habe also den Auszug der Kinder Israels aus Ägypten tatsächlich vollzogen! Höchstpersönlich!
Lesen Sie bitte auch diese Beiträge:
Der Bundespräsident, der Papst und die Mazza
Obama in my hometown...
Passover Seder (English) / Pessach (Deutsch)
Mazza kurz in Salzwasser tauchen -
dann lassen sich verschiedene Gerichte mit anderen Zutaten (Gemüse, Hackfleisch und mehr) sehr leicht zubereiten. Beispiel:
Omelett - ein einfaches Mazza Gericht
Klein geschnittenes Gemüse (Tomate, Frühlingszwiebel, Selerie usw) in der Pfanne kurz braten, dann in einer Schüssel geben.
3 Eier schlagen und mit dem vorgegarten Gemüse mischen. Nach Geschmak würzen (Pfeffer, Rotpaprika usw).
Eine Mazza für zwei Minuten in Salzwasser tauchen, dann in einer heißen Pfanne mit Olivenöl kurz braten.
Mischung von Eiern und Gemüse auf die Mazza in der Pfanne geben und kurz braten.
Eine zweite Mazza in Salzwasser tauchen. Mit dieser Mazza die Eier und Gemüse in der Pfanne zudecken.
Das Omelett einmal umdrehen und von der anderen Seite kurz braten.
Gericht mit Schnittlauch, Petersilie, Dill oder sonstigem Grünzeug servieren.
_____________________________
Please also follow us on Facebook & Twitter
Schlagwörter: am fuße der pyramiden, am nil, barack obama in my hometown, das pessach-fest, departure of the children of israel from egypt, der bundespräsident, der papst, mazza, mazzot, pessach
Daniel Dagan: Vor Ort
Artikel, Vorträge, Moderation (deutsch, englisch, spanisch, französisch, hebräisch)
Mehr...
Werbung:
Meistgelesene Artikel: