Mensch, in welcher Stadt leben wir eigentlich? / Speaking about towns, graffiti & favelas… / הערים שבהן אנו חיים

The Australian fragt von Sydney aus: planst Du die Zukunft pfiffig & geschickt?/ National Geographic auf Holländisch: klassisch New York / Aujourd'hui zeigt neues Leben in Problemzonen Frankreichs: La Banlieue / Spiegel: für Menschen errichtet? Traum von Luxus in Dubai - zunächst im Meer versunken / Kölner STADTanzeiger: Kriminelle in ihrer Stadt? kaufen Sie einen Hund / Pravda: Kreml, Glanz - und Machtsymbol / Wall Street Journal: in Singapore gestaltete man ehemalige Schule bzw. Lagerhalle in Kunstobjekte um / TAZ stellt die richtige Frage / BBC: Mitten in einer Schule in Nordirland baute man letztes Jahr diese Mauer, weil sich Katholiken und Protestanten auch nach dem Friedensabkommen nicht vertragen / Rio de Janeiro errichtete diese Barriere, um angeblich Wälder (& Wohlhabende...) von Elendsvierteln - Favela - zu trennen / Juxtapoz: Mülltonnen in Los Angeles, von Künstlerin Namens Sand bemalt, verschönern den Alltag / Berlin - oder mein Kibbuz? dieser Baum im Tiergarten erinnert mich täglich an Mishmar Ha'emek (Hinweis & Link unten) / Favelas in Brasilien, Slums in den USA (Google): auch das sind Städte; hier leben Menschen wie Du und ich



דניאל דגן - Immer mehr Menschen leben in Städten. Viele von ihnen - vor allem in der sogennanten "dritten Welt" - sind erst in den letzen Jahren in die großen urbanen Zentren umgezogen.



Meine Geburtsstadt Kairo ist ein Musterbeispiel. Jeden Tag wächst die Anwohnerzahl um mehrere Tausende. Den Überblick hat man schon längst verloren. Leben heute in Kairo 16 Millionen Menschen? oder 18 Millionen? Vielleicht gar 19 Millionen? Als zugezogener Berliner bin ich gern ein Großstädter. Doch nur unter der Voraussetzung, dass die Stadt auch etwas von meinem Dorf, also meinem Kibbuz, bietet. Das tut Berlin immer noch - zum Glück.

Diese internationale Mini-Presseschau habe ich mehr oder weniger zufällig zusammengetragen. Sie erinnert uns daran, wie sehr das Leben in der Stadt die Menschen beschäftigt und prägt. Mit vielen schönen, atemberaubenden Bildern. Doch leider auch mit hässlichen Schattenseiten.

Die Städte wurden für Menschen gebaut. Sie sollten also menschenfreundlich bleiben. Das ist aber leider nicht immer der Fall... auch Berlin verzeichnet große Defizite in diesem Bereich... wir werden bestimmt noch nachhaken und immer wieder darauf zurückkommen. Genau wie die TAZ, die neulich zutreffend fragte (Bild oben): wem gehören die Städte?

Lesen Sie bitte auch diesen Beitrag:

Mein Kibbuz: weiße Meerzwiebel & grüne Dorfszenen

Auch das könnte Sie interessieren (English): vielleicht die schönste Stadt der Welt...

City of Sydney, Australia

Elendsviertel in Brasilien (English): direkt neben den schönen Palästen der Reichen hausen Menschen in Slums...

Favelas: Shanty towns near luxurios residences

_________________________________

Please also follow us on Facebook , Twitter & Yahoo!

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

Anmelden