Panorama

Online Journalismus: ich glaube an die Leser, also mache ich weiter!

Welches Geschäftsmodell taugt für den modernen Journalismus, der ja weitgehend Online-Journalismus geworden ist? Deutschland diskutiert darüber heftig, seitem sich die US-Medienplattform Huffington Post mit einer deutschen Ausgabe zum Generalangriff auf die traditionellen Zeitungen stark macht. Ängste kommen hoch, dass kostenlose Anbieter den anderen die Leser abjagen. Dadurch würde sich die ohnehin schwere Krise der traditionsreichen Gazetten erheblich vertiefen. ...

Weiterlesen...

Moderne Sklaverei beim Bau für die Mundial in Katar: wird Al Jazeera darüber berichten oder nicht?

Im Fernsehen zeigt der katarische Sender Al Jazeera die schöne, offene und moderne Welt Arabiens. Nun tut er es auch direkt in den USA, wo mit großem finanziellen Aufwand eine eigene Anstalt eröffnet wurde - Al Jazeera America. Es wirkt weltlich und professionell. Es ist den westlichen Zuschauern perfekt angepasst. Hasstiraden kommen gelegentlich vor, doch sie sind als Recherchen verpackt und werden...

Weiterlesen...

Yom Kippur vor 40 Jahren… Yom Kippur heute…

Heute vor vierzig Jahren begann der Yom Kippur Krieg. Am jüdischen Versöhnungstag, in dem traditionell der Verkehr ruht, wurde Israel überraschend von Ägypten und Syrien angegriffen. In den ersten Stunden dieses Krieges erlitten die israelischen Streitkräfte schwere Verluste und mussten sich von vielen Positionen zurückziehen. Es dauerte mehrere Tage, bis sich die Situation änderte. An beiden Fronten hat Israel dann die Offensive züruckgeschlagen und erz...

Weiterlesen...

„Keine Wirkung im Ziel“ – NZZ und ich erläutern, wie es um die internationale Zusammenarbeit bestellt ist

Die Neue Zürcher Zeitung ist nicht mein Ding. Viel zu lange und oft genug langweilige Beiträge. Eine altmodische Gestaltung, die nicht mehr in unsere Zeit passt. Auch die Grafik lässt viel zu wünschen übrig. Doch heute hat die NZZ den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich zitiere gerne: "Keine Wirkung im Ziel!". Das Ausrufezeichen kommt von mir!

Beruf, Berufung & hartes Geschäft: Axel Springer Verlag sieht nur noch Schwarz; hier aber bleiben Sie am journalistischen Ball!

Seit zwei Tagen schreiben meine deutsche Kollegen fast nur noch über sich selbst. Sind die Printmedien noch überlebensfähig? Ist die vom Axel Springer Verlag so vehement propagierte (und teilweise errichtete) Paywall endgültig gescheitert? Was bedeutet die viel zitierte Digitale Kompetenz für die Zukunft der Branche? Hat der Beruf Journalismus noch Aussicht? Kann man davon leben?

Anmelden