Politik

Wer gegen wen? Aus iranischer Sicht ist ISIS ein USA-Monstrum

Bei mehreren Gesprächsrunden in den letzten Tagen (hier ein Beispiel) habe ich mich bemüht, westlichem Publikum klar zu machen: Im Orient geht es zur Zeit nicht um eine Konfrontation zwischen bösen muslimischen Gotteskriegern einerseits und liberalen Demokraten andererseits. Es geht eher um einen islamisch-islamischen Streit, der vor ü...

Weiterlesen...

Eurokrise von meinem Kibbuz aus gesehen: es geht um Wettbewerbsfähigkeit

Die erneute Eurokrise ist gewiss mit keiner anderen Finanzkrise oder Wirtschaftskrise zu vergleichen. Jede Krise hat ihre besonderen, spezifischen Merkmale. Jede ist mit den gesellschaftlichen und ökonomischen Umständen verbunden, in denen sich der Konjukturniedergang abspielt. Europa hat Besonderheiten, die deutliche Schwächen aufzeigen aber auch in Stärken umgemünzt werden können.

Islamische Front gegen das islamistische Kalifat? Fragen Sie in der Türkei nach

Die im Westen hochgepriesene Zusammenarbeit mit muslimischen Staaten bei der Bekämpfung von ISIS entpuppt sich immer mehr als Wunschdenken oder gar als Illusion. Es trifft zwar zu, dass mehrere arabische und islamische Staaten vorgeben, entschieden und konsequent gegen das neue Kalifat vorzugehen. Doch bei näherem Betrachten erweist sich, dass die Dinge ganz anders liegen.

Hong Kong bleibt Hong Kong (und so auch die Vorfreude auf meine nächste Reise dorthin)

Die Situation in und um Hong Kong beschreibe ich heute ganz eigennützig: ich will demnächst wieder hin. Diese Stadt hat mich schon immer fasziniert. Dabei soll es auch unbedingt bleiben. Wenn ich in den nächsten Wochen oder Monaten in Hong Kong lande, will ich wie eh und je die unbeschreibliche Freiheit fühlen. Dennoch will ich am Tor zur Großmacht China sein, von der ich weiß, dass sie zunehmend unser aller Schicksal weitgehend bestimmt. Mit meinem Herz werde ich mich mit...

Weiterlesen...

Wie steht die Türkei zu ISIS? Die Antwort kam von IHH-Aktivist Yakup Bülent Alniaky

Die im Westen hochgepriesene Zusammenarbeit mit muslimischen Staaten im Kampf gegen das sunnitische Kalifat ISIS reflektiert weitgehend den politischen Wunsch, die militärischen Schläge nicht als eine Einmischung von Aussen erscheinen zu lassen. In der Tat werden die entscheidenden Luftschläge von den USA und ihren westlichen Alliierten druchgeführt. Die arabische bzw. muslimische Beteiligung ist marginal und geschieht bisher nur halbherzig. Besondere Aufmerksamkeit verdient...

Weiterlesen...

Anmelden