Doch noch Rettung für Griechenland? Die Chinesen kommen!
Alle Welt redet über die Rettung von Griechenland durch die Europäische Union. Doch das verzögert sich und kann - wenn überhaupt - nur schubweise von stattengehen. Mehrere andere Länder in der Eurozone sind hoch verschuldet. Die Länder, die finanziell als robust gelten, zeigen keine Begeisterung, den Griechen die notwendigen Kredite zu verlängern oder gar zu erhöhen. Auch in Deutschland wächst der innenpolitische Druck, das griechische Drama nicht endlos hinziehen zu la...
Eurokrise von meinem Kibbuz aus gesehen: es geht um Wettbewerbsfähigkeit
Die erneute Eurokrise ist gewiss mit keiner anderen Finanzkrise oder Wirtschaftskrise zu vergleichen. Jede Krise hat ihre besonderen, spezifischen Merkmale. Jede ist mit den gesellschaftlichen und ökonomischen Umständen verbunden, in denen sich der Konjukturniedergang abspielt. Europa hat Besonderheiten, die deutliche Schwächen aufzeigen aber auch in Stärken umgemünzt werden können.
Konfrontation Russland-Westen: Es geht nun in erster Linie um die Wirtschaft
Merken Sie es vielleicht auch? Mehrere Seiten in der Krise um die Ukraine demonstrieren zunehmend Vernunft. Sie wollen die Konfrontation nicht ganz so hoch treiben, wie es noch vor wenigen Tagen und Wochen den Anschein hatte. Sie suchen Wege und Umwege, um die Gemüter zu beruhigen. Sie haben die Rethorik etwas abgeschwächt. Bei ihren Handlungen versuchen sie, neue Optionen zu erkunden. Immer allerdings mit dem Ziel, die bestehende Zusammenarbeit zwischen Russland und dem Weste...
Sanktionen gegen Russland? Der Spielraum Deutschlands ist stark eingeengt
Fast täglich hören wir von Sanktionen, die gegen Russland wegen seiner Handlungen in der Ukraine-Krise verhängt werden sollen. Allerdings kommen diese Aussagen meist von amerikanischer Seite. US Präsident Barack Obama äussert sich zum Thema sehr häufig - auch während seiner gegenwärtigen Reise durch Asien. US Außenminister John Kerry legt nach und warnt, dass die wirtschaftlichen Massnahmen gegen Russland sehr schmerzhaft sein werden.
Athen feiert und beschimpft Angela Merkel: kann sich Griechenland am deutschen Tropf halten?
Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel in Athen eintrifft steht Griechenland Kopf. Das ist heute wieder der Fall. Irgendwie glauben wohl die Griechen, ihr Schicksal mit Deutschland und speziell mit der Person Angela Merkel eng verknüpft zu haben. Im Guten (was in den letzten Jahren selten vorkommt) wie im Bösen (was gegenwärtig immer noch der Krisensituation entspricht) sehen sich viele Menschen in Athen am Tropf des mächtigen und gesunden Deutschlands. Demos gegen die Kanzlerin...
Daniel Dagan: Vor Ort
Artikel, Vorträge, Moderation (deutsch, englisch, spanisch, französisch, hebräisch)
Mehr...
Werbung:
Meistgelesene Artikel: