06. Europa & die Welt

Katar, ISIS, Hamas: Die Einsicht im Westen setzt sich langsam durch…

Die Ermordung des US-Journalisten James Foley durch einen britischen Jihadisten hat die öffentliche Meinung im Westen erschüttert. Der von ISIS Kämpfern ins Netz gestellte Film von der Enthauptung bewirkte nicht nur eine moralische Verachtung für die islamistischen Gotteskrieger, sondern auch eine nun weitverbreitete Forderung, im Irak und vielleicht auch in Syrien militärisch einzugreifen. Die Amerikaner sind bereits dabei, wenn auch vorläufig "nur" mit Luftschlägen. Die...

Weiterlesen...

Sorry Mr. David Cameron, Sie und Ihr Land können ISIS nicht bezwingen; das können nur die Araber selbst!

Der muslimisch-muslimische Glaubenskrieg in Syrien und im Irak wirkt sich nun auch auf Europa aus. So zumindest nach Auffassung des britischen Premier David Cameron. In einem ungewöhnlichen Namensbeitrag in der Tageszeitung The Telegraph plädiert Cameron für eine Intervention des Westens und schließt militärisch...

Weiterlesen...

Kalifat ISIS etabliert sich im Irak und in Syrien; bald auch in Jordanien?

Das neue, sunnitische Kalifat im Irak und in Syrien ist nach eigenen Angaben nicht allein auf diese arabischen Staaten beschränkt. Es will sich in der ganzen Region ausbreiten. Erstes und besonders auffälliges Ziel ist der jordanische Staat, der sich auf 80 Prozent des ehemaligen Mandatgebietes Palästina erstreckt und eine große palästinensische Mehrheit hat. Die ehrgeizige Planung der Islamisten jagd der Monarchie in Jordanien Angst ein und löst große Sorgen unter der ü...

Weiterlesen...

Die Ukraine vor der Spaltung: DAS bewirkt das Assoziierungsabkommen mit der EU

In Kiew und in Brüssel feiert man das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine. Das ist natürlich und verständlich. Aus der Sicht von vielen Menschen im westlichen Teil der Ukraine ist dieses Abkommen ein wesentlicher Schritt zur Integration in westeuropäische politische und wirtschaftliche Strukturen. Die Vereinbarung ist insofern z...

Weiterlesen...

Der neue König und der Königsweg für gleich drei Monarchien: Was sollte man aufgeben, was kann man gewinnen (Ceuta & Melilla vs. Gibraltar)

Die vielleicht schwierigste Aufgabe, die auf den neuen König von Spanien zukommt, wird wohl sein, die Integrität des Landes aufrechtzuerhalten. Eine unmittelbare Bedrohung der territorialen Integrität kommt aktuell von Katalonien. Die reichste Provinz Spaniens, im Nordosten der iberischen Halbinsel gelegen, plant ein Referendum, um eventuell ihre Unabhängigkeit auszurufen. Dieser Schritt kann Schule machen. Auch in anderen Provinzen des Landes gibt es Tendenzen, sich von der...

Weiterlesen...

Anmelden