05. Deutschland, Deine Beobachter

Ballons in Berlin: Feiern ohne Realitätsverlust

Neulich landete ich in Berlin nach einer kurzen Auslandsreise. Die Passagiere wurden im Flughafen Schönefeld durch mehrere, extrem schmale Gänge geschleust. Es gab Treppe rauf und Treppe wieder runter, was das Tragen der Handtaschen für ältere Menschen besonders erschwerte. Endlich erreichten wir die Halle, in der das Gepäck abgeholt werden konnte. Alles lief extrem langsam. Die Räumlichkeit wirkte marode und trostlost. ...

Weiterlesen...

Rückmeldung per Bahnfahrt über die ehemalige innerdeutsche Grenze: so schön ist Deutschland im Herbst

Sie werden bestimmt staunen: Mitten im vielleicht schlimmsten Bahnstreik Deutschlands kann ich zuverlässig melden, dass meine gestrige Bahnfahrt von Hamburg nach Berlin sehr angenehm war. Der Zug war nicht mal zu einem Drittel belegt. Die Passagiere konnten sich ausbreiten und die Fahrt richtig genießen. Essen und Getränke wurden sowohl im Restaurant als auch an den Sitzplätzen angeboten. Der Zug legte die Strecke sehr schnell zurück - ohne jede Verzögerung, genau nach dem...

Weiterlesen...

Sanktionen gegen Russland? Der Spielraum Deutschlands ist stark eingeengt

Fast täglich hören wir von Sanktionen, die gegen Russland wegen seiner Handlungen in der Ukraine-Krise verhängt werden sollen. Allerdings kommen diese Aussagen meist von amerikanischer Seite. US Präsident Barack Obama äussert sich zum Thema sehr häufig - auch während seiner gegenwärtigen Reise durch Asien. US Außenminister John Kerry legt nach und warnt, dass die wirtschaftlichen Massnahmen gegen Russland sehr schmerzhaft sein werden.

Mehr militärisches Engagement Deutschlands – doch wie und wo?

Alle Jahre wieder kommt auf Deutschland die selbstgestellte Frage zu, ob und wie sich das Land aussenpolitisch und militärpolitisch stärker in der Welt engagieren soll. Dabei ist die übliche Antwort von fürhrenden deutschen Persönlichkeiten ganz klar, wie es in diesem kurzen Beric...

Wenn GroKo Deutschland regiert: die GROßEN gestalten, die kleinen können sich durch Kritik wirksam profilieren

Eigentlich wäre es für Deutschland und für Europa besser gewesen, wenn die CDU/CSU ab heute mit den Grünen regieren würde. Das Land bekäme eine kleinere, jedoch robuste Koalition, die sich auf ein mutiges Programm hätte einigen können. Dann wäre es zu bahnbrechenden Reformen gekommen, um Deutschland für einen ökologischen Umbau bei stabiler Wirtschaft fit zu machen. Doch bei beiden potentiellen Partnern war man zu sehr auf altes Denken programmiert. Deutschland bekomm...

Weiterlesen...

Anmelden