Wirtschaft

Doch noch Rettung für Griechenland? Die Chinesen kommen!

Alle Welt redet über die Rettung von Griechenland durch die Europäische Union. Doch das verzögert sich und kann - wenn überhaupt - nur schubweise von stattengehen. Mehrere andere Länder in der Eurozone sind hoch verschuldet. Die Länder, die finanziell als robust gelten, zeigen keine Begeisterung, den Griechen die notwendigen Kredite zu verlängern oder gar zu erhöhen. Auch in Deutschland wächst der innenpolitische Druck, das griechische Drama nicht endlos hinziehen zu la...

Weiterlesen...

Achillesferse Griechenland: Athen bestimmt nun, wie es in Europa weitergeht

Schuldenschnitt für Griechenland hin oder her - Athen ist es gelungen, binnen weniger Tage neue Spielregeln für die Eurozone vorzuschreiben. Nichts wird so laufen wie bisher. Alle Seiten werden sich auf die neue Lage einstellen müssen. Ob Griechenland dann noch in der Eurozone bleibt ist momentan völlig offen. Doch auch beim eventuellen ...

Weiterlesen...

Ballons in Berlin: Feiern ohne Realitätsverlust

Neulich landete ich in Berlin nach einer kurzen Auslandsreise. Die Passagiere wurden im Flughafen Schönefeld durch mehrere, extrem schmale Gänge geschleust. Es gab Treppe rauf und Treppe wieder runter, was das Tragen der Handtaschen für ältere Menschen besonders erschwerte. Endlich erreichten wir die Halle, in der das Gepäck abgeholt werden konnte. Alles lief extrem langsam. Die Räumlichkeit wirkte marode und trostlost. ...

Weiterlesen...

Eurokrise von meinem Kibbuz aus gesehen: es geht um Wettbewerbsfähigkeit

Die erneute Eurokrise ist gewiss mit keiner anderen Finanzkrise oder Wirtschaftskrise zu vergleichen. Jede Krise hat ihre besonderen, spezifischen Merkmale. Jede ist mit den gesellschaftlichen und ökonomischen Umständen verbunden, in denen sich der Konjukturniedergang abspielt. Europa hat Besonderheiten, die deutliche Schwächen aufzeigen aber auch in Stärken umgemünzt werden können.

Konfrontation Russland-Westen: Es geht nun in erster Linie um die Wirtschaft

Merken Sie es vielleicht auch? Mehrere Seiten in der Krise um die Ukraine demonstrieren zunehmend Vernunft. Sie wollen die Konfrontation nicht ganz so hoch treiben, wie es noch vor wenigen Tagen und Wochen den Anschein hatte. Sie suchen Wege und Umwege, um die Gemüter zu beruhigen. Sie haben die Rethorik etwas abgeschwächt. Bei ihren Handlungen versuchen sie, neue Optionen zu erkunden. Immer allerdings mit dem Ziel, die bestehende Zusammenarbeit zwischen Russland und dem Weste...

Weiterlesen...

Anmelden